Personalisierte Ernährung
Personalisierte Ernährung
Wissenschaftlich fundiert und individuell abgestimmt
Eine personalisierte Ernährung bietet die beste Grundlage für ein gesundes Leben. Entdecken Sie, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen Ihre Ernährungsweise nachhaltig verbessern können.
Wissenschaft als Grundlage der personalisierten Ernährung
Die moderne Forschung liefert kontinuierlich neue wissenschaftliche Untersuchungen und Studien im Bereich Ernährung und Genetik. Dabei wurden bereits zahlreiche Gene entdeckt, die den Stoffwechsel, die Verwertung von Nährstoffen wie Fett und Kohlenhydrate sowie die Gewichtsregulation beeinflussen.
Genetische Erkenntnisse und ihre Auswirkungen auf die Ernährung:
Unterschiedliche genetische Variationen können erklären, warum manche Menschen durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel leichter zunehmen oder warum herkömmliche Diäten oft nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Erklärvideos von Dr. Daniel Wallerstörfer
Dr. Daniel Wallerstörfer, Experte für Genetik und Ernährung, erklärt in seinen Videos, wie Gendefekte den Stoffwechsel steuern und den Erfolg von Diäten und Sport beeinflussen können:
Wie Gendefekte steuern, ob du durch Fett oder durch Kohlenhydrate zunimmst:
Wie Gendefekte das Abnehmen durch Sport und Kalorienreduktion beeinflussen:
Erfahrungen, die überzeugen
Erfolgsberichte aus der Praxis
Die Gentest-basierte, personalisierte Ernährung ist keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern ein bewährtes Konzept, das seit über elf Jahren erfolgreich angewendet wird. In dieser Zeit haben sich zahlreiche Erfahrungsberichte von Menschen mit unterschiedlichsten Lebensstilen angesammelt – von Leistungssportlern und Heilpraktikern bis hin zu Medizinern und Rentnern. Sie alle zeigen, wie individuell eine Ernährungsumstellung nach genetischen Merkmalen wirkt.
Vielfältige Erfahrungen, nachhaltige Erfolge
Die genetische Vielfalt der Menschen spiegelt sich in den unterschiedlichen Herausforderungen und Resultaten wider. Von der Verbesserung bei Lipödem, Lymphödem und Knochenhautentzündungen bis hin zur Gewichtsreduktion und Blutdruckregulierung – die Berichte sind so individuell wie die Menschen selbst.
Katja Brüning (Physiotherapeutin, Lipödem)
Sina Göldner-Jentsch (Heilpraktikerin)
Melanie Tutschkus (Medizinerin)
Jacqueline Weniger (Lipo-Lymphödem)
Corinna Appelt (Heilpraktikerin)
Natalie Krischker (Heilerziehungspflegerin & Fachberaterin für Ernährung)
Warum eine personalisierte Ernährungsumstellung die beste Wahl ist
Heutzutage gibt es unzählige Ernährungsformen wie Low Carb, die Atkins-Diät, die Paleo-Ernährung oder die Hollywood-Diät. Doch viele dieser Diäten führen nach Beendigung zum bekannten JoJo-Effekt. Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg liegt in einer dauerhaften Ernährungsumstellung, die individuell auf den Stoffwechsel abgestimmt ist.
Individuelle Ernährungsformen statt Einheitsdiäten
Menschen sind unterschiedlich – kann da eine einzige Ernährungsform für alle passen? Die steigenden Zahlen ernährungsbedingter Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Metabolisches Syndrom und stille Entzündungen zeigen, dass universelle Ernährungsempfehlungen nicht mehr zeitgemäß sind.
Wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen durch Gentests
Unser Speicheltest untersucht sieben Gene und liefert individuelle Ergebnisse. Diese Analyse erfolgt nur einmal und bildet zusammen mit Alter, Größe, Geschlecht und Bewegungstyp die Grundlage für Ihre persönliche Ernährungs- und Bewegungsempfehlung.
Ihre Bedienungsanleitung für ein gesundes Leben
Basierend auf Ihren genetischen Informationen erhalten Sie Empfehlungen für eine stoffwechselanaloge, entzündungsarme Ernährung sowie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Bewegungsprogramm.