Physiotherapie

Physiotherapie in Mainz zur Behandlung und Vorbeugung von Beschwerden

Viele Menschen klagen schon in jungen Jahren über Schmerzen im Rücken, in der Wirbelsäule und in den Gelenken. Diese Beschwerden können diverse Ursachen haben, die es abzuklären bedarf. Verantwortlich dafür sind oft die unterschiedlichen Belastungen, die verschiedene Berufe mit sich bringen. Körperliche Arbeiten, bei denen man sich viel bewegen muss, schwere Gegenstände trägt und nur wenig Zeit zur Erholung hat, wirken sich grundsätzlich belastend auf Knochen, Gelenke und Muskulatur aus. Vermeintlich entspannte Tätigkeiten, die man sitzend durchführt, sind jedoch in vielen Fällen nicht weniger schädlich. Vor allem diejenigen, die den ganzen Tag im Büro am Schreibtisch verbringen, beklagen sich zunehmend über Rückenschmerzen. Schuld daran ist meist eine schlechte Körperhaltung, die durch die Büromöbel begünstigt wird. Weiterhin ist eine häufige Ursache für Schmerzen ein unzureichendes Training der Muskeln, die die Belastungen nicht gewohnt sind. Hilfe erhält man von den geschulten Mitarbeitern der AUF! Praxis für Osteopathie & mehr.

Übungen unter Anleitung ausgebildeter Physiotherapeuten

Erhofft man sich als Betroffener der oben genannten Beschwerden, Hilfe durch Physiotherapie zu erhalten, steht an oberster Stelle die genaue Analyse der Problematik. In einer ersten Therapiesitzung versucht der Physiotherapeut in einem Aufnahmegespräch, die Problematik einzugrenzen. Dazu lässt er den Patienten seine eigene Sichtweise auf seine Schmerzen schildern. Wichtig ist dabei, dass der Patient genaue Angaben macht und seine Probleme nicht verharmlost oder verschweigt. Im zweiten Schritt erfolgt die Untersuchung der betroffenen Stellen. Der Physiotherapeut achtet dabei insbesondere auf Verspannungen der Muskeln sowie auf Auffälligkeiten bei der Bewegung der Gelenke. Da auch Fehlstellungen von Becken oder Wirbelsäule weitreichende Folgen haben können, werden diese Regionen in die Untersuchung einbezogen. Anschließend erstellen die Mitarbeiter der Praxis anhand ihrer Erkenntnisse Behandlungspläne, die mithilfe verschiedener Ansätze die Beschwerden lindern. Da die Mitarbeit der Patienten den Heilungserfolg verbessert, bekommen sie zusätzliche Übungen gezeigt, die zu Hause durchführbar sind.

Wer ist für die Zahlung der Behandlungskosten verantwortlich?

Physiotherapie ist in vielen Fällen als Leistung der Krankenkasse für die Patienten kostenlos. Das ist aber nur dann der Fall, wenn sie zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt wird. Nimmt man vorbeugend Leistungen in Anspruch, sind diese oft selbst zu bezahlen. Nur wenige Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern die Erstattung vorbeugender Behandlungen an. Die Mitarbeiter der "AUF Praxis für Osteopathie & mehr" geben den Patienten in und um Mainz gerne umfassend darüber Auskunft, welche Leistungen durch eine ärztliche Verordnung abgedeckt sind.